Coaching


Als Coach begleite ich Sie professionell und partnerschaftlich.

Es ist meine Aufgabe, Ihnen die richtigen Impulse für gewünschte Veränderungen zu geben, damit Sie Ihre beruflichen und persönlichen Ziele erreichen.

Alle Coaching-Programme werden für Einzelpersonen oder Teams angeboten.

Die einzelnen Meetings können persönlich (je nach Standort) oder virtuell stattfinden.

Coaching Service

Was Sie von mir erwarten können:

  • Authentizität, Engagement und absolute Zuverlässigkeit
  • Zusammenarbeit auf Augenhöhe und einen respektvollen Umgang
  • Begleitung und Unterstützung Ihrer persönlichen Weiterentwicklung
  • Hilfe bei der Definition und Festlegung von Zielen und Prioritäten
  • Einladung zur Selbstreflektion
  • Werkzeuge und Methoden für das erfolgreiche Verfolgen des eingeschlagenen Weges

Was Sie erreichen sollen (individuell oder als Team):

  • Entwicklung neuer Perspektiven
  • optimierten Einsatz der eigenen Stärken und Ressourcen
  • Erarbeitung eigener Strategien für den Prozess der Lösungsfindung
  • besseres Verständnis von Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • gestärktes Vertrauen in die eigene Konfliktlösungsfähigkeit
  • Erkenntnis, dass die gewünschte Zielsetzung erreicht wurde und meine Dienste als Coach nicht mehr benötigt werden

Ausgewählte Coaching Themen

Führungskräfte-Coaching

Für Führungskräfte ist es oft schwierig, firmenintern einen geeigneten Ansprechpartner zu finden, mit dem ein offenes, vertrauensvolles und konstruktives Gespräch möglich ist. Als Coach in externer Position bin ich ausgebildet darin, zuzuhören, zu unterstützen, aber auch zu hinterfragen und Ihnen zu helfen, neue Perspektiven zu gewinnen. So können wir gemeinsam Unsicherheiten aus dem Weg räumen, blinde Flecken entdecken und Ihre eigenen Stärken klar herausstellen, um erfolgreich und effizient zu führen.

Interkulturelles Coaching

Aufgrund der immer stärkeren globalen Vernetzung, Digitalisierung und erhöhten Mobilität arbeiten viele von uns heute mit Menschen zusammen, die eine andere Nationalität haben und/oder unterschiedlich kulturell geprägt sind. Daher ist es besonders wichtig, zu verstehen, wie sehr wir von unserer eigenen Kultur geprägt sind und wie diese Prägung maßgeblich dazu beiträgt, unser eigenes Verhalten und unsere Handlungsweisen oft als richtig und die anderer als falsch zu definieren. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit verschiedener Kulturen bedeutet dies, abweichendes (Kommunikations-)Verhalten, verschiedene Erwartungen und Perspektiven anzuerkennen und respektieren, um dadurch das volle Potenzial dieser Vielfältigkeit nutzen zu können.

Kommunikation

Menschen kommunizieren nicht nur unterschiedlich, sie nehmen auch den Kommunikationsstil anderer unterschiedlich wahr. Es geht also darum, besser zu verstehen, wie und warum andere kommunizieren, so wie sie es tun und zugleich ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, wie der eigene Kommunikationsstil wahrgenommen wird. Auf diese Weise können Missverständnisse und mögliche Konflikte vermieden werden und zu einer wesentlich erfolgreicheren Zusammenarbeit führen. Dies gilt für Teams genauso wie für Einzelpersonen.

Expat-Coaching

Eine Auslandsentsendung kann eine große Herausforderung für den Entsandten selbst, aber auch für mitreisende Angehörige bedeuten. Neben vielen großartigen, neuen und spannenden Erfahrungen und Erlebnissen warten auch ungewohnte Situationen, fremde Verhaltensweisen und kulturelle Herausforderungen auf alle Mitreisenden. Oft stellen sich die neuen Lebenswelten der Entsendeten und der begleitenden Personen völlig unterschiedlich dar und können zu anderen und auch entgegengesetzten Reaktionen führen. Da ich selbst mehrfach durch diesen Prozess gegangen bin, habe ich umfassende und ganz praktische Erfahrung auf diesem Gebiet und kann als Coach und interkulturelle Trainerin fundierte Unterstützung vor, während und nach der Entsendung (auch für mitreisende Angehörige) anbieten.

Wie wird das Coaching-Programm eingeleitet:

1. Wir haben ein erstes Gespräch, in dem wir abstecken, ob ich für Ihre spezifischen Bedürfnisse die richtige Person bin und ob die Chemie passt. Gerne können Sie hierzu direkt ein 15-minütiges Zoom-Meeting buchen.

2. Sollten Sie nach einem Coach für Ihre Mitarbeiter suchen, wird für die betreffende Person ebenfalls ein Gesprächstermin vereinbart, um sicherzustellen, dass auch sie sich die Zusammenarbeit vorstellen kann. Im Anschluss folgt ein gemeinsames Meeting aller drei involvierten Parteien, in dem Erwartungen, Vorhaben und Ziele besprochen werden. Gerade zu Beginn ist es von zentraler Bedeutung, die unterschiedlichen Erwartungen und Vorstellungen zu adressieren und zu erörtern. Somit wird sichergestellt, dass das Vereinbarte von allen Parteien anerkannt und verbindlich unterstützt wird, bevor wir mit dem eigentlichen Coaching-Programm beginnen.

3. In einem weiteren Schritt wird dann ein Coaching Agreement, basierend auf den vorangegangenen Vereinbarungen, erstellt. Das eigentliche Coaching-Programm kann beginnen.

Da jedes Unternehmen, jeder Kunde und natürlich jede Person einzigartig ist, wird es von der individuellen Situation und Bedürfnissen abhängen, welche Methoden sich am besten anbieten, welchen Umfang das Coaching-Programm haben soll und in welcher Häufigkeit die Treffen stattfinden. Alle Coaching-Programme enden mit einer Abschlusssitzung, um zu sehen, welche Fortschritte gemacht wurden und ob die gesetzten Ziele und Erwartungen erfüllt wurden. Sollten Sie noch Fragen haben, senden Sie mir gerne eine Nachricht.